
Datenschutz & Datenverarbeitung im Internet
Datenschutz in der Schweiz: Unterschiede zwischen nDSG und DSGVO
26/05/2023
Im Rahmen ihrer Tätigkeit sammeln und bearbeiten Unternehmen unterschiedlichste personenbezogene Daten. Zunehmende technologische Entwicklungen haben mit der Zeit einen grösseren Umfang der Datensammlung und somit auch ein höheres Risiko des Datenmissbrauchs gebracht. Das neue Schweizerische Bundesgesetzes über den Datenschutz (nDSG) hat das Ziel, die Anforderungen an Unternehmen zu erhöhen und die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Angelehnt an die Vorgaben der europäischen DSGVO strebt das neue Gesetz zudem an, einen EU-konformen Datenschutz aufzubauen. Was sind aber die Unterschiede zwischen nDSG und DSGVO?
Wichtig:
Dieser Beitrag enthält allgemeine Hinweise. Für vollständige Beratung über die Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen beraten Sie sich bitte mit einem Rechtsanwalt.
Wir unterstützen Sie
Für jegliche Fragen zum Thema schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an (+41 43 255 68 68). Unser Fachteam steht Ihnen gerne zur Seite.
Jetzt kontaktieren